Anonymes Hinweisgebersystem

In den vergangenen Tagen und Wochen werden wir immer wieder über Schockanrufe, versuchte Enkeltricks oder Anrufe durch falsche Polizeibeamte informiert. Die Polizei rät Folgendes zu beachten: ? Seien Sie misstrauisch, wenn sich Anrufer am Telefon nicht selber mit Namen melden. Raten Sie nicht, wer anruft, sondern fordern Sie Anrufer grundsätzlich dazu auf, […]
Beim Phishing versenden Täter fingierte E-Mails . Darin werden die Opfer auf Internetseiten weitergeleitet, auf denen sie z.B. ihre Zugangsdaten eingeben sollen . Doch Vorsicht! Mit diesen abgefischten Daten können die Täter in deinem Namen nahezu alle Geschäfte online abwickeln. Kreditkarteninstitute werden solche Schreiben niemals versenden und dich zur Eingabe persönlicher Daten auffordern! Hier geht […]
+++ Achtung: Online-Dating +++ Ein neuer Flirt im Internet? Es gilt Vorsicht beim persönlichen Treffen und bei der Weitergabe persönlicher Informationen und Bildern , denn man weiß nie wer sich wirklich hinter dem Profilbild verbirgt . Weitere Infos zum Thema Online-Dating finden Sie hier!
+++ Achtung: Falsche Polizeibeamte +++ Betrüger versuchen immer wieder, besonders ältere Menschen mit der Masche des „falschen Polizeibeamten“ um ihr Erspartes zu bringen. Verstärkt rufen Unbekannte mit unterdrückter Rufnummer bei Seniorinnen und Senioren an, geben sich dabei als Polizisten oder andere Amtspersonen aus. Sie gaukeln oft vor, dass Geld und Wertsachen weder zu Hause noch […]
+++ Achtung: Cybermobbing +++ Mobbing in den Internetdiensten, z.B. ein fieser Kommentar in den sozialen Netzwerken kann Straftatbestände, wie z.B. den der Beleidigung erfüllen. Wurdest du zum Opfer von Cybermobbing? Erstatte Anzeige bei der Polizei! Hier geht es zu den Infos und den Verhaltenstipps zum Thema Cybermobbing.