Prävention

– Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau –

Straftaten und Verkehrsunfälle zu verhindern ist besser, als später Strafverfolgung mit hohem Aufwand zu betreiben und Verbrechens- oder Unfallopfer zu beklagen.

Wir verstehen unter Prävention alle polizeilichen Maßnahmen, die die Kriminalität und das Verkehrsunfallgeschehen als gesamtgesellschaftliches Phänomen oder als individuelles Ereignis verhüten, mindern oder die Folgen gering halten.
Ein wesentlicher Faktor präventiven Handelns ist die Information. Das Polizeipräsidium Pforzheim möchte mit seinem Angebot einen Beitrag für mehr Sicherheit leisten.

Zusätzliche Informationen erhalten Sie in den nachfolgenden Bereichen.

 

Angebote für Kindergärten und Grundschulen

Angebote für weiterführende Schulen und Berufsschulen

 

Angebote für die Allgemeinheit

 

 

Vielschichtige Ursachen für Kriminalität erfordern individuelle Gegenmaßnahmen. Ein Netzwerk aller Akteure der Prävention erscheint dabei sehr wichtig. Die Polizei Baden-Württemberg leistet hierbei mit eigenen Angeboten einen Beitrag für mehr Sicherheit.

Nähere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Prävention der Polizei Baden-Württemberg.

 

Infos zu den Angeboten des Polizeipräsidiums Pforzheim:

 

 

 

Beratungsstelle Pforzheim

Bahnhofstraße 13

75172 Pforzheim

Beratungsstelle Calw (derzeit geschlossen)

Bischofstraße 10

75365 Calw

Beratungsstelle Freudenstadt

Marktplatz 47

72250 Freudenstadt

Geschäftsstelle der Beratungsstellen:

Telefon: 07231 1861201

E-Mail:   pforzheim.pp.praevention@polizei.bwl.de

 

Links: