Sicher als Fahranfängerin und Fahranfänger
Gefahren im Straßenverkehr „Junge Fahrer“
Risikobereitschaft, fehlende Erfahrung, Selbstüberschätzung und Imponiergehabe: Der Fahrspaß mit dem langersehnten Führerschein kann für junge Menschen schnell zum lebensgefährlichen Spiel werden.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie sie potentielle Gefahren im Straßenverkehr erkennen und vermeiden können. Ihnen werden Informationen zu den Hauptunfallursachen und der Wirkung von Alkohol und Drogen vermittelt und sie werden für Risiken sensibilisiert. Wir zeigen die verkehrsrechtlichen Regelungen auf und verdeutlichen die Folgen von Fehlverhalten im Straßenverkehr.
Die Anwesenheit einer pädagogischen Fachkraft ist während der gesamten Veranstaltung erforderlich.
Angebot:
Unterricht zu den Hauptunfallursachen Geschwindigkeit, Alkohol und Drogen und Ablenkung, sowie den Themen fehlende Fahrpraxis, der Mitfahrproblematik und dem Ablauf einer polizeilichen Fahrzeugkontrolle.
Zielgruppe:
Klasse 9
Termine:
Terminvereinbarung unter:
Pforzheim.pp.praevention@polizei.bwl.de
07231/186-1201
Bitte verwenden Sie hierzu unser Buchungsformular.
Informationen für den Unterricht:
Projekt Schutzengel
Das Präventionsprojekt Schutzengel Pforzheim-Enzkreis-Calw wurde im Jahr 2008 aufgrund tragischer Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang, an denen überproportional viele junge Fahranfänger beteiligt waren, ins Leben gerufen. Es vereint Inhalte aus der Verkehrsunfall- sowie der Kriminalprävention, wie unter anderem Hauptunfallursachen, Gewaltprävention, sowie Zivilcourage. Im Kern werden junge Menschen zu „Schutzengeln“ ihrer Peer-Group ausgebildet, um auf diese in gefährlichen Situationen im Straßenverkehr oder beispielsweise im Club positiv einzuwirken und somit Unfälle oder Gewalttaten zu verhindern.
Angebot:
Infoveranstaltung: 45-60 min
Workshop: 3 Stunden – Anmeldung erforderlich – (Mindestanzahl 10 Personen)
Zielgruppe:
Junge Menschen (Schüler/Auszubildende/…) zwischen 16-24 Jahren
Termine:
Terminvereinbarung unter:
Pforzheim.pp.praevention@polizei.bwl.de
07231/186-1201
Bitte verwenden Sie hierzu unser Buchungsformular.
Weitere Informationen:
NO GAME
Die Polizei hat in Zusammenarbeit mit Kooperationsstellen im Bereich der Verkehrssicherheit ein spezielles Präventionsprogramm für Schülerinnen und Schüler von Berufsschulen und Hochschulen entwickelt, um ihr Fahrverhalten positiv zu beeinflussen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie potentielle Gefahren im Straßenverkehr erkennen und vermeiden können. Bei Bedarf kann das Programm auch an Oberstufen angeboten werden.
Das interaktive Konzept NO GAME
- vermittelt Informationen zu den Hauptunfallursachen und der Wirkung von Alkohol und Drogen,
- sensibilisiert für die Risiken,
- zeigt die verkehrsrechtlichen Regelungen,
- verdeutlicht die Folgen von Fehlverhalten im Straßenverkehr.
Wir empfehlen den Schulen eine Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung. Die Anwesenheit einer pädagogischen Fachkraft ist während der gesamten Veranstaltung erforderlich.
Termine:
Terminvereinbarung unter:
Pforzheim.pp.praevention@polizei.bwl.de
07231/186-1201
Bitte verwenden Sie hierzu unser Buchungsformular.
Weitere Informationen:
Zurück